Das ist die TGAProjekt GmbH – Fakten, Daten, Wissen
Hier erfahren Sie alles zu unserem Unternehmen, unseren Mitarbeitern und was uns ausmacht.
Ein paar Fakten über die TGAProjekt GmbH
2019 gegründet, lag der Schwerpunkt zunächst in der Umsetzung technischer Projekte für Gewerbe- und Industriekunden. Ziel war es, die Planung und Koordination aller ausführenden Firmen aus einer Hand anzubieten – für Kunden bedeutet das weniger Abstimmungsaufwand, reibungslose Abläufe und eine termingerechte Fertigstellung.
2023 wurde das Leistungsportfolio um den Bereich der technischen Instandhaltung erweitert. Mit der Inhouse-Betreuung direkt vor Ort in den Bereichen Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte und Klima stellen wir eine dauerhafte und zuverlässige Instandhaltung sicher. Für unsere Kunden bedeutet dies maximale Betriebssicherheit bei gleichzeitig kostenoptimierter Umsetzung
Projekte
(Referenzen)
Ein Auszug aus unseren vielseitigen und erfolgreich umgesetzten Projekten und Dienstleistungen:
Wasserstoffperoxid-Anlage zur Desinfektion von Kühltürmen (Frankfurt)
Gewerke: Sanitär / Metallbau / Druckluft / Montage
Ziel: sichere, bedienfreundliche und regelkonforme Umsetzung. Besondere Koordination zwischen Instandhaltung, Sicherheitsbeauftragten, Fachingenieuren und Ausführung.
Büroumbau (NRW | 100 T€)
Gewerke: Heizung / Sanitär / Kälte / Klima
- Ergänzung des Spitzenlastkessels durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
- Einbau hochwertiger Deckenkassetten zum Kühlen & Heizen
- Erstellung von zwei neuen WC-Kernen
Mieterausbau Produktion (NRW | 37 T€)
Gewerke: Heizung / Sanitär / Lüftung / Klima / Druckluft / Vakuum
Fokus: kleinteilige Arbeiten mit straffem Zeitplan – schnelle, lösungsorientierte Umsetzung
Mieterausbau Bürofläche (NRW | 130 T€)
Gewerke: Heizung / Sanitär / Lüftung / Klima / Koordination GLT & Sprinkler
Besonderheit: exakte Bestandsaufnahme vorab, da Ausbau in bestehende TGA integriert werden musste.
Fokus: enge Abstimmung mit GLT und Sprinkler für reibungslosen Bauablauf.
Leistungen:
- Grundlagen- & Bestandsaufnahme
- Instandsetzungsarbeiten in 2 WC-Kernen
- Neuinstallation Kühl-/Heizleitungen (Deckensegel, GK- & Metalldecken)
- ASR-konforme Zu- & Abluft in mehreren Bereichen
- Serverkühlung
- Küchenzeile
- Brandschutzabschottungen
- Rückbau von Altlasten
- Beprobung Wasserleitungen
- Dokumentation
Technische Instandhaltung (NRW & Bayern | 350 T€)
Gewerke: Heizung / Sanitär / Lüftung / Kälte / Klima
Start größerer Sanierungsmaßnahmen, teils während laufender Produktion. Kaufmännisch wurde ein System etabliert, das es erlaubt, verschiedene Auftraggeber, Mieter und Budgets transparent und nachvollziehbar abzubilden.
Büroumbau 2.500 m² (Hessen | 250 T€)
Gewerke: Luft/Luft-Klimaanlage, Wärmepumpen, Heizungs- & Klimatechnik, Küchenanschlüsse
Herausforderungen: schwierige Zuwegung, straffer Zeitplan. Baustart nur zwei Tage nach Auftragserteilung.
Innenausbau eines Besprechungsraums in Mezzanine-Ebene (Hessen | 59 T€)
Gewerke: Trockenbau / Maler / Bodenarbeiten
Fokus: gewerkeübergreifende Koordination, ergänzt durch kundeneigene Leistungen
Reduzierung von Wärmelasten in Logistikzentren (bundesweit) Einbau von Wärmeschutzfolien an Lichtkuppeln und Dunkelstrahlern
Technische Instandhaltung & kleinere GU-Projekte (bundesweit | 132 T€)
Gewerke: Heizung / Sanitär / Lüftung / Kälte / Klima
Von kleinen Reparaturarbeiten bis zu Planungen umfangreicher Sanierungen.
Parallel: Optimierung und Digitalisierung interner Prozesse, Anpassung an kundenspezifische kaufmännische Anforderungen.
Wärme- & Kälteschutzmaßnahmen (bundesweit | 395 T€)
Gewerke: Klima / Heizung
Montage von Wärmeschutzfolien an Lichtkuppeln.
Ziel: Einhaltung der Temperaturvorgaben gemäß ASR in Produktions- und Bürobereichen. Das Projekt wurde bundesweit koordiniert und an die Anforderungen der jeweiligen Standorte angepasst.
Einbau & Betrieb von Mietkälteanlagen zur Klimatisierung (NRW | 175 T€)
Installation eines Schockfrosters mit speziellen Schallschutzelementen zur Reduzierung der Schallemissionen
Schallschutzgitter für ein Rechenzentrum (Hessen | 100 T€)
Gewerke: Metallbau & Montage
Lieferung und Montage von maßgeschneiderten Schallschutzgittern.
Besonderheit: komplexe Einbausituation, realisiert mit Hilfe von Industriekletterern
Einbau & Betrieb von Mietkälteanlagen zur Klimatisierung (NRW | 300 T€)
Gewerke: Heizung / Klima
Fokus: schnelle Lieferung und hydraulische Einbindung zur Sicherstellung der Betriebssicherheit
Umbau eines Logistikzentrums (Sachsen-Anhalt | 250 T€)
Gewerke: Heizung / Klima / Sanitär / Beleuchtung
Herausforderung: Umsetzung während des laufenden Betriebs unter Einhaltung der ASR sowie der kundeneigenen Sicherheitsvorschriften

Inhouse-Instandhaltung: effizient, transparent und zuverlässig
Stellen Sie sich vor: Eine Abwasserleitung weist eine Undichtigkeit auf – an einer schwer zugänglichen Stelle. Für die Reparatur müssen weitere Abteilungen einbezogen werden, um den Betrieb nicht zu stören. Der Aufwand ist schwer abzuschätzen.
- Fachfirmen anfragen und Termine koordinieren
- kurzfristige Terminverschiebungen und Umplanungen
- wochenlanges Warten auf Angebote
- Angebote, die kaum vergleichbar sind
- Verzögerungen, bis der Einkauf die Bestellung freigibt
- Abstimmung mit Abteilungen und Fachfirmen
- Monteure, die vor Ort erst eingewiesen werden müssen
- Rechnungen mit fehlenden Bestellnummern oder unklaren Leistungen
Kennen Sie das? Wir finden: Das geht deutlich einfacher und effizienter.
Die Lösung: Rahmenvertrag & Openbook
Gemeinsam mit einem unserer langjährigen Kunden haben wir ein Inhouse-Instandhaltungskonzept entwickelt, das Effizienz und Transparenz vereint:
Dauerhaft vor Ort: Ein festes Team von mindestens zwei Fachkräften arbeitet direkt bei Ihnen im Haus. Kleinere Reparaturen und Instandhaltungen werden sofort erledigt – schnell, zuverlässig und kosteneffizient.
Klare Kosten: Materialaufschläge und Stundensätze sind vertraglich geregelt. Die Abrechnung erfolgt nach dem Openbook-Prinzip – jede Stunde und jedes Material sind durch Stundennachweise und Eingangsrechnungen nachvollziehbar.
Flexibilität: Für größere Maßnahmen, die eine Kostengrenze überschreiten oder eine eigene Kostenstelle erfordern, erstellen wir separate Angebote – selbstverständlich zu denselben Konditionen.


Ihre Vorteile auf einen Blick
- Schnell & effizient: Reparaturen ohne Wartezeiten – kein Wartungsstau, maximale Betriebssicherheit
- Frühzeitige Problemerkennung: Schäden werden rechtzeitig behoben, bevor hohe Folgekosten entstehen
- Werterhalt der Immobilie: Keine teuren Provisorien, sondern nachhaltige Lösungen
- Volle Kostentransparenz: Keine versteckten Pauschalen – monatliche Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand
- Weniger Koordinationsaufwand: Nach einer kurzen Einarbeitung kennen unsere Monteure die Gegebenheiten und Ansprechpartner vor Ort – das reduziert unproduktive Zeiten erheblich
- Bessere Kalkulation: Klare Zahlen ermöglichen eine zuverlässige Budgetplanung
Unterschiedliche Kostenstellen oder Budgets?
Ob Mieter, Eigentümer, Firmenbereiche oder Gebäudeteile – wir stellen die Kosten sauber dar. Auch Budgetgrenzen berücksichtigen wir transparent und nachvollziehbar.

Gut zu wissen – Fakten und mehr
Ein paar Fakten über die technische Instandhaltung der TGAProjekt GmbH
Die technische Instandhaltung der TGAProjekt GmbH umfasst alle Dienstleistungen, die den Betrieb der technischen Anlagen in den Gewerken Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte & Klima sicherstellen.
Betrieb & Wartung
- Regelmäßige Wartung von Heizungs-, Lüftungs-, Kälte/Klima- und Sanitäranlagen (HLKS)
Instandhaltung & Reparaturen
- Beseitigung von Störungen und Schäden
- Durchführung von Reparaturen und Austausch von Komponenten
- Vorbeugende Wartungsmaßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen
Energie- & Umweltmanagement
- Optimierung des Energieverbrauchs
- Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Nutzung erneuerbarer Energien
Modernisierung & Umbauten
- Technische Planung und Umsetzung von Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen
- Umsetzung neuer Technologien
Dokumentation & Compliance
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN-Normen)
- Dokumentation von Wartungen und Prüfungen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Sachverständigen
Fazit: Zusammenfassend sorgt das technische Gebäudemanagement für den reibungslosen technischen Betrieb eines Gebäudes und trägt zur Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei.
Warum ist die technische Instandhaltung wichtig??
Technisches Gebäudemanagement (TGM) ist wichtig, weil es den sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb von Gebäuden sicherstellt. Es betrifft nicht nur die Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen, sondern auch wirtschaftliche, gesetzliche und ökologische Aspekte. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Werterhalt und langfristige Nutzung
- Ein gut gewartetes Gebäude behält seinen Wert länger, schafft eine positive Arbeitsatmosphäre und erspart teure Reinvestition.
- Durch Modernisierungen und technologische Upgrades bleibt das Gebäude wettbewerbsfähig.
Effizienzsteigerung & Kosteneinsparung
- Vorbeugende Instandhaltung: Reduziert teure Ausfälle und verhindert ungeplante Reparaturen.
- Energieoptimierung: Durch den effizienten Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) werden Energiekosten gesenkt.
- Verlängerung der Lebensdauer: Regelmäßige Wartung schützt die technischen Anlagen vor frühzeitigem Verschleiß.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
- Reduzierung des Energieverbrauchs: Einsatz von energieeffizienten Systemen und Smart-Building-Technologien.
- Nachhaltige Gebäudetechnik: Integration erneuerbarer Energien (z. B. Solarenergie, Wärmepumpen).
Sicherheit & gesetzliche Vorgaben
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Prüfungen von (sicherheits-) technischen Anlagen schützen vor Unfällen.
- Unternehmen müssen gesetzliche Vorschriften (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN-Normen) einhalten.
- Regelmäßige Prüfungen und Wartungen sind notwendig, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Komfort und Produktivität
- Optimale Raumklimabedingungen verbessern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzer.
- Moderne Steuerungssysteme sorgen für eine benutzerfreundliche und flexible Gebäudenutzung.
Fazit: Technisches Gebäudemanagement ist unerlässlich für einen sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Gebäudebetrieb. Es sorgt für Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Werterhalt, was langfristig Kosten spart und den Komfort für Nutzer verbessert.
Meet the Partner

Ingenieurbüro Becker und Henze
Unser Fachplaner wenn es um die Themen Sanitär- Heizung, Raumluft, Kälte/Klima & Elektrotechnik sowie Gebäudeautomatisation & Energiekonzepte geht.

Ökotec Gruppe
Wohl eines der renommiertesten Büros in Deutschland, wenn es um die Themen Brandschutz, Behördenmanagement, Umwelt & Gewässerschutz geht. Kooperationspartner des Brandschutz – Forum München + NRW

V8 Gruppe
Die Spezialisten, wenn es um Löschanlagenkonzepte & Auslegung geht.

Stefan Elmers
Die Sachverständigen für Löschanlagen.

Heck Kältetechnik
Kaltwasser oder Dirketverdampft – Entfeuchter oder Großwärmpepumpe – Abwärmenutzung oder spezielles Temperaturniveau Fa Heck hat die Anwort mit maßgeschneiderten hoch effizienten Lösungen.

WIECHERS TPM · Technisches Projektmanagement
Das Schweizer Taschenmesser aus dem Norden für die Bereiche Projektmanagement, Untersuchung der technischen Infrastruktur (Stark- und Schwachstromanlagen) und Qualitätssicherung.

SALT project management GmbH
Projektmanagement für Umbauten & Neubauten in den KG 300 & 400 für Logistik & Rechenzentren.

DOOR-X
Fachbüro für Objekt- und Funktionstüren und Koordination/ Bauüberwachung der KG 300 & 400.

CSK Ingenieurgesellschaft
Unser Partner für die Bereiche Tragewerksplanung & Standsicherheit.

HPC AG – Dortmund
Die Experten für Gebäudeschadstofferkundung, Freimessungen & Baugrundbeurteilung, Infrastrukturplanung & Sanierungsplanung

Sachverständigen Büro Jelden
Prüfsachverständige für die Gewerke Elektro & Sicherheitstechnik (BMA, Sicherheitsbeleuchtung usw) Theorie & Praxis Kenntnisse sinnvoll vereint.

Baierl Demmelhuber
Der Generalunternehmer für hochwertige Ausbauten und komplexe Aufgaben.